Wie viel Schlaf brauchen wir?
Das Schlafbedürfnis ist individuell sehr unterschiedlich und wird im großen Maße von den Erbanlagen mitbestimmt. Es gibt kein allgemeingültiges Maß für die Menge des individuell benötigen Schlafs.
Wir alle kennen sogenannte Kurzschläfer, die sich nach einer durchschnittlichen Schlafzeit von 4-5 Stunden durchaus erholt und leistungsfähig fühlen, während andere 8-10 Stunden Schlaf benötigen, um das gleiche Maß an Wohlbefinden zu erreichen.
Die durchschnittliche Schlafdauer eines erwachsenen Menschen beträgt etwa 7-9 Stunden täglich. Unser individuelles Optimum der Schlafdauer ist dann erreicht, wenn wir tagsüber einer längeren Tätigkeit konzentriert nachgehen können, ohne dabei schläfrig zu werden.
Sowohl Schlafbedarf als auch Schlafdauer sind altersabhängig und nehmen bis ins hohe Alter hinein ab.
Ein gesunder Schlafrhythmus ist das A und O
Unser Körper ist schlau: Er zeigt uns unmissverständlich, wann er schlafen möchte und ebenso, wann er wieder fit für den Tag ist.
Wenn wir lernen, auf diese Signale zu achten und sie zu befolgen, stellt sich nach nur kurzer Zeit Dein individueller Schlafrhythmus ganz von allein ein.
Untersuchungen zeigen, dass etwa 70 Prozent der Erwachsenen nachts zwischen 7 und 9 Stunden schlafen. Die restlichen 30 Prozent verteilen sich etwa gleich auf Kurzschläfer mit weniger als 6 Stunden (berühmtes Beispiel: Napoleon Bonaparte) und Langschläfer mit mehr als 9 Stunden auf (berühmtes Beispiel: Albert Einstein). Schlussfolgerungen darüber, welches Extrem gesünder ist, überlassen wir Dir.
Quellen:
MZE GmbH